Soletherapie
Die Soletherapie bietet Ihrem Pferd die Möglichkeit unabhängig vom örtlichen Klima einmal richtig durchzuatmen. Die noch relativ "neue" Therapieform im Anhänger ist neben der Inhalationstherapie mit Maske (z.B. Flexinab) eine sehr effektive Möglichkeit akuten und chronischen Atembeschwerden, Allergien und Hautproblemen entgegen zu wirken. Bei dieser Therapieform handelt es sich um die Nachstellung eines sogenannten Reizklimas wie wir es z.B. an der Nordsee vorfinden. Direkt am Meer ist die Luft dort stark mit Salz versetzt und wirkt auf den Organismus vielfätig positiv ein. Salz wirkt entzündungshemmend , desinfizierend und reinigend. Durch die vermehrte Sekretbildung ausgelöst durch die Sole, werden kleinste Partikel gebunden und können so besser ausgeschieden bzw. abgehustet werden. Über Haut und Fell legt sich ein feiner Salzfilm der ebenfalls bei Hautirritationen und Entzündungen einen lindernden Effekt hat.
Die Soletherapie findet schon seit vielen Jahrzehnten ihre Anwendung in der Humanmedizin. Lungen- und auch Hautpatienten werden von ihren Ärzten zur Kur an die Nordssee geschickt, um ihnen zum Beispiel bei COPD und auch Neurodermitis Linderung zu verschaffen. Oft ist es nicht möglich diese Krankheiten zu heilen, aber durch eine regelmäßige Anwendung der Soletherapie ist eine bedeutende und auch dauerhafte Linderung möglich.
Mögliche Indikationen der Soletherapie:
Magnetfeldtherapie
Die Magnetfeldtherapie ist eine sehr gute ergänzende Maßnahme zur Physiotherapie, Akupunktur, oder auch als eigenständige Therapie nach Verletzungen und stumpfen Traumata findet sie ihre Anwendung.
Das Magnetfeld arbeitet auf Zellulärer Ebene und beinflusst die Aktivität jeder einzellnen Zelle. So kann es Dank 5 Verschiedener Programme - die jeweils auf unterschiedlicher Ebene Einfluss nehmen - eingestellt werden und ist somit für viele Krankheitsbilder anwendbar.
Es kann tonisieren = anregend und sedierend = beruhigend wirken. Damit ist es sowohl dafür geeignet Entzündungsgeschehen positiv zu beeinflussen, als auch eine Durchblutung von Gewebe zu verbessern.
Magnetfeld wirkt durchblutungsfördernd, entzündungshemmend und entspannend und kann beispielsweise hilfreich sein bei:
Osteopathie/Physiotherapie
Die Osteopathie ist im 19. Jahrhundert von dem Arzt A.T. Still entwickelt worden. Der Name kommt aus dem griechischem und bedeutet: osteo = Knochen und pathos = Leiden. Die Osteopathie erfährt seit einigen Jahren einen regen Zulauf in der Human- wie auch in der Tiermedizin.
Die Art des „sanften Heilens“ über Berührung und vorsichtige Manipulation durch die Hände des Therapeuten ist für fast jeden geeignet. Diese Form der Behandlung kann schon bei Kindern im Säuglingsalter durchgeführt werden. Die meisten empfinden diese Art der Behandlung als sehr angenehm.
Die Physiotherapie findet schon seit Jahrhunderten ihre Anwendung in der Human- und Tiermedizin. Durch kalte und warme Güsse, Massagen, Bewegungstherapien, etc. wird die Leistungsfähigkeit des Körpers wiederhergestellt und / oder verbessert. Sie findet hauptsächlich Anwendung in der Rekonvaleszenz nach Verletzungen und postoperativ, bei älteren Pferden, aber auch zur Leistungssteigerung bei Sportpferden.
Mögliche Indikationen der Osteopathie und Physiotherapie:
Akupunktur
Die Akupunktur nach der Traditionellen Chinesischen Medizin existiert bereits seit mehr als 4000 Jahren. Sie ist ein Teilbereich der TCM. Weitere Bereiche sind die Phytotherapie, die Diätethik und Qi gong.
In der komplementären Tiermedizin sind Akupunktur und Phytotherapie schon seit langem fester Bestandteil der Behandlungsmethoden.
Beide Verfahren können bei vielen Krankheitsbildern Anwendung finden, entweder als ergänzende Maßnahmen, oder in eigenständiger Anwendung.
Akupunktur wirkt durchblutungsfördernd, schmerzlindernd und entspannend und kann beispielsweise hilfreich sein bei:
Dry Needling
Die Therapieform Dry Needling kann übersetzt werden mit Trockennadeln und bedeutet in diesem Fall, dass keine Flüssigkeiten injiziert werden.
Anwendung findet diese Therapieforml bei Verspannungen der Muskulatur. Dafür werden die Akupunkturnadeln in sogenannte Triggerpunkte (Schmerzpunkte) gestochen und sorgen dort unmittelbar für Entspannung des umliegenden Gewebes. Sichtbar wird dies durch die Zuckungsantwort (local Twitches) des Muskels.
Dry Needling lässt sich hervorragend mit anderen Therapieformen wie z.B. Osteopathie und Pferdetaping kombinieren und ergänzt diese durch seine schnelle und nachhaltige Wirkungsweise.
Pferdetaping
Kinesiotaping findet schon seit einigen jahren im Humanbereich Anwendung. Aus dem Rehabilitationsbereich und dem Leistungssport nicht mehr wegzudenken wird Kinesiotaping hauptsächlich bei muskulären und ligamentären (Sehnen/Bänder) Beschwerden im Verlauf der betroffenen Struktur aufgeklebt.
Durch eine sanfte und dauerhafte Drainage des Gewebes wird dieses zur Selbstheilung angeregt. Das Tape verbleibt meist mehrere Tage am Pferd.
Kinesiotaping hat guten Einfluss auf:
Pferdesporttherapie
Die Pferdesporttherapie umfasst die Felder Bewegungsgymnastik und Trainingstherapie. Sie kommt nach abgeschlossener Heilbehandlung zum Einsatz und ist eine erweiterte Form der Physiotherapie gekoppelt mit einer individuellen Trainingsplanung.
Nach erfolgreicher Heilbehandlung sollte eine Wiederherstellung der Leistungsfähigkeit erfolgen. Durch gezielte Bewegungstherapie wird der Körper langsam und kontinuierlich auf ein höheres Leistungsniveau gebracht.
Mögliche Indikationen: